![]() |
Die Auswertung des Benefiz-Tierschutz-Kalenderprojektes „Märchenhafter Wildwechsel“ 2012 ist nun abgeschlossen. Zeit für einen Rückblick auf fast zwei Jahre Arbeit mit vielseitigen Überraschungen und unterschiedlichen Erfahrungen und einem erfolgreichen Erlös-Ergebnis, den wir gemeinsam für Tiere in Not erzielt haben. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei den vielen engagierten Menschen bedanken, die sich beherzt und großzügig für das Tierschutzprojekt eingesetzt haben. Ein Blick zurück Im Februar 2011 ist die Kalenderidee mitsamt Konzept entstanden und Dank des Vorstands vom Tierschutzverein Hildesheim waren schnell die Sponsoren für den Druck gefunden. Die Firma typotime aus Groß Düngen unterstützte das Projektteam von Anfang an durch Beratung und Werbe-Sponsoring und die Hildesheimer Kunstdruckerei Quensen hat durch ihr großzügiges Engagement und Entgegenkommen die Realisierung des hochwertigen Kunstkalender-Projekts abgesichert. Von diesem Zeitpunkt an bis heute folgten mehrere hundert honorarfreie und abwechslungsreiche Arbeitsstunden, um die Vision des „Märchenhaften Wildwechsels“ in Bildern und dann als Kalender zu realisieren. Unser begeistertes Modellteam bestand aus 12 Musikern, Künstlern, Sportlern, Tänzern und Tierfreunden, die von professionellen Visagistinnen mithilfe extravaganter Kostüme und fantasievoller Make-ups in Märchen- und Fantasiefiguren verwandelt wurden. Anschließend entstanden am Computer aufwendige und kunstvolle Collagen, in denen die Fotomotive mit Elementen aus Natur und Tierporträts kombiniert wurden. (Alle Teilnehmer Namen und Infos stehen unter dem Punkt Kalender) Marketing und Pressearbeit & viel großartige Unterstützung Im nächsten Schritt begann die Vermarktungsphase mit Pressearbeit (regional/überregional), Radio-Interviews, Verkaufsstände und Kalender-Foto-Ausstellungen und einer eigenen Facebookseite. Vertriebsstellen wurden gesucht und mit Kalendern bestückt. Eine Kalender-Homepage, Plakate, Anzeigen und Karten wurden erstellt. Ein Trailer für das regionale Kino produziert und im Vorprogramm gezeigt. Ein Making-of-Film gab einen detaillierten Einblick in den Arbeitsaufwand der Modellverwandlung, der mit dem extra hierfür neu abgemischten Song „Für die Ewigkeit“ von der Band Ultima Bleep unterlegt wurde. Es wurden alle Produktions- und Materialkosten für die Fototermine und für die Kalenderproduktion, sowie alle Kalender-Werbemittel, alle Honorare für Modelle, Visagisten, Text, Fotografie, Gestaltung, Bildbearbeitung, Web-Umsetzung, Text-Übersetzungen, Buchführung, Tier-Foto-Honorare, Fahrtkosten, Portokosten für unsere Karten sowie alle anderen Arbeitsstunden im Bereich Vertrieb gesponsert. Einen zauberhaften Dank ! Es gab in dieser Zeit vielseitige Gespräche, Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Tierschutz, viele neue freundschaftliche und mithelfende Kontakte und zusätzlich großzügige Unterstützung beispielsweise von Karl-Heinz Brinkmann, Horst Weigelt, OB Kurt Machens und Martin Rütter. Herzlichen Dank ! Wir möchten uns herzlichst für die all die Unterstützung und die vielen grandiosen Projekt-Hilfen bedanken bei Pawlow Sychow-Kieler, Fam. Oppermann, Erdmann R. Roehl, Stephanie Runge, Dieter Köneke, Anzhela M., Thomas Walser, Cathrin Zander, Nina Saufüssl, Gina Senn, Gilna Ehlers, Norbert Zawe, Fam. Mayen, Renate & Andreas Middeldorff, Nina Wolpers, Stephan Walter, Birgitt Deiters, Patrick und Franziska Kreipe, Sonja Kaune, Maria Marhauer, H.-J. Horn, Malte Cavalli, Carsten Vogelsang, Jutta Brandes, Jutta K., Michael Reimers, Daniel Rothert, Susanne Ferge-Grimm, Günther Baake, Foto-Praktis Maila & Laura, Andrea M., Steffie N. und Jane M. … und Stefan G. Ein Dankeschön an dieser Stelle an die regionale und überregionale Presse und allen online-magazinen und online-portalen für die Unterstützung. Im Ergebnis Der Kalender „Märchenhafter Wildwechsel“ wurde für
einen Preis ab 15 Euro zuzüglich evtl. Versandkosten von Mitte
August 2011 bis November 2012 zum Kauf angeboten. Die Initiatoren und
der Tierschutzverein Hildesheim gingen am Anfang davon aus, dass ein
solches „non profit Projekt“, dessen Erlöse ausschließlich
gemeinnützigen Zwecken zufließen sollten, mit keinerlei Steuern
belastet wird. Doch man darf das komplizierte Steuerrecht in Deutschland
nicht unterschätzen. Unter maßgeblicher, ehrenamtlicher Mitwirkung des Steuerbüros Franz J. Oppermann wurden alle über 50 Vertriebsstellen (regional/überregional) sowie Verkaufsaktionen und die Versandstelle / Tierschutz zusammengeführt, geprüft und abgerechnet – mit dem Ergebnis, dass insgesamt 1.034 Kalender von Märchen- und Tierfreunden gekauft wurden. Die zehn besten Vertriebsstellen mit Verkaufszahlen waren:
Insgesamt wurden 63 Kalender über den Versand verkauft. 18 Kalender gingen ins Ausland: Acht nach Österreich, sechs nach Finnland und vier in die Schweiz. Durch den Verkauf, durch Spenden und Versandgelder wurden insgesamt 17.261,34 Euro eingenommen. Der nach Abzug der Mehrwertsteuer und der Rückerstattung der Ausgaben für Versand-, Material- und Portokosten maximal für Hilfe im Tierschutz zur Verfügung stehende Betrag beläuft sich auf 14.498,65 €. Der genaue Betrag steht leider erst nach dem steuerlichen Abschluss des Vereins Tierschutz Hildesheim und Umgebung e.V. fest. Dieser Betrag sollte nach der Projektbeschreibung an den Tierschutz Hildesheim und das Tierhilfe-Projekt von V. Savoschenko gehen.
Weitere Zahlungen für das V.S.-Projekt ließen sich mit Blick auf die ordnungsgemäße Verwendung der Gelder für den Tierschutz nicht mehr verantworten. Da schon im August 2011 eine Hilfsaktion für das Projekt durch einen anderen Verein gescheitert war, wurde die Zusammenarbeit mit V.S. unter klare Bedingungen für den Nachweis der Verwendung von Hilfsmitteln gestellt. Diese Bedingungen wurden zunächst voll akzeptiert und dann aber im weiteren Verlauf des Projekts nicht mehr in hinreichendem Maße eingehalten. So wurde z.B. für die Errichtung der Hunde-Isolier-Krankenhütte (Mai/Juni 2012) die zugesagte Schreinerrechnung nicht in einer prüffähigen Form beigebracht, falsche Kontaktdaten des Handwerkers geliefert, ebenso blieb ein Teil der zugesagten Foto-Nachweise aus. Eine von V.S. am 22.5.2012 geplante und zugesagte Kastrationsaktion wurde von ihm ohne nachvollziehbaren Grund und Absprache am 5.6.2012 abgebrochen. Zudem hat das Handeln von „Viktor-Projekt-Gegnern“ und „Viktor-Unterstützern" die Zusammenarbeit zusätzlich irritiert und belastet. Im Juli 2012 verweigerte V. Savoschenko den Verantwortlichen des Kalenderprojekts den uneingeschränkten Blick auf seine Projektseite im Social Media-Netzwerk Facebook, über die zuvor mit ihm freundschaftlich und offen Informationen ausgetauscht wurden. Das dadurch verloren gegangene Vertrauen konnte nicht wieder zurückgewonnen werden, zumal sich V.S. nur noch auf Geldforderungen verlegte, ohne die vereinbarten Verwendungsnachweise zu erbringen. Die Zusammenarbeit mit ihm wurde deshalb zur Sicherstellung des Projektzwecks eingestellt und die daraufhin freigewordenen Gelder hat der Tierschutzverein erhalten und wie vereinbart zur projektbezogenen Verwendung übergeben an:
Wer helfen möchte oder weitere Informationen zu den unterstützten Tier-Hilfs-Projekten sucht, kann diese auf den jeweiligen Vereinsseiten finden. Im Namen der Tiere ein herzliches Dankeschön! Einen großen Dank an alle Mitwirkenden, Sponsoren, Tier-Freunde und Helfer, kleinen und großen Vertriebsstellen und Käufer, die uns unterstützt und begleitet und damit diesen märchenhaften Erlös ermöglicht haben. Tierschutzverein Hildesheim und Umgebung e.V. und das „Märchenhafter Wildwechsel-Team“. |
Axel Vieth |
Benita Heldmann |
Thomas Weber
|